Auf Grund der aktuellen Situation kann es teils zu starken Verzögerungen beim Versand kommen. Bitte beachten Sie dies bevor Sie bestellen!

Atta cephalotes
Pilzzüchtende Ameisenart, die Blätter schneidet, welche zerkaut die Grundlage ihrer Pilzzucht sind. Hierbei handelt es sich um eine obligatorische Symbiose, d.h. Ameise und Pilz sind ohne den jeweiligen Lebenspartner nicht lebensfähig.
- Verbreitung: Süd- und Mittelamerika
- Taxonomie: Unterfamilie Myrmicinae, Tribus Attini
- Eigenschaften: Ausgeprägte Kastenbildung
- Aussehen der Königin: Farbe: braun; etwa 30 mm, sehr kräftige Königin
- Aussehen der Arbeiterin: Farbe: braun, am Rücken bedornt
- Aussehen der Soldaten: Farbe: braun; etwa bis 18 mm, wehrhafte Tiere
- Nestbau: Erdnester mit Pilzkammer
- Nahrung: Pilz, welchen die Ameisen aus Brombeer-, Himbeer-, Eichen- oder Rosenblätter züchten; nagen aber ab und zu auch gerne an einem Apfel
- Temperatur: 24 °C
- Luftfeuchtigkeit: Feuchttropisches Klima
- Bodenbeschaffenheit: Lehm, Humus, Sand
- Haltungsklasse: für fortgeschrittene
- Gefahren: Gerade die Soldaten können kräftig zwicken. Durch die hohe Luftfeuchtigkeit ist das Risoko für Schimmel- oder Milbenbefall grösser als bei anderen Ameisenarten.
- Besonderheit: Pilzzüchtende Ameisenart, die Blätter schneidet, welche zerkaut die Grundlage ihrer Pilzzucht sind. Hierbei handelt es sich um eine obligatorische Symbiose, d.h. Ameise und Pilz sind ohne den jeweiligen Lebenspartner nicht lebensfähig.
Atta cephalotes wurde dem Warenkorb hinzugefügt.
Atta cephalotes konnte nicht dem Warenkorb hinzugefügt werden.
Artikelnummer: atce0001
Schlüsselwörter: