Eine hochinteressante Ameisenart mit Verbreitung im Süden Afrikas, welche vor allem durch ihr extrem hohes Tempo beim Furagieren in trockenen und heißen Gegenden auffällt. Umgangssprachlich oft auch "Hotrod Ant" genannt, weist bei dieser Ameise auch der Gattungsname auf ihr flinkes Treiben hin. So findet die Bezeichnung Ocymyrmex ihre Bedeutung in den Worten, schnelle Ameise. Es werden in der Natur vornehmlich dem Hitzetod erlegene Insekten zur Beute dieser opportunistischen Jägerinnen, welche auch große Beutetiere in Windes Eile verwerten.
Zusätzliche Informationen: Die hier angebotenen Kolonien wurden über einen Zeitraum von ca. 6 Monaten gepflegt und es war zu jeder Zeit Brut in großer Menge und allen Stadien vorhanden. Die Kolonien sind sehr gut gewachsen und zeigten sich in der Haltung relativ unkompliziert. Bei der aktuellen Koloniegröße werden natürlich auch Männchen in stark schwankender Anzahl aufgezogen. Es existieren offenbar recht viele ergatoide Königinnen in jeder Kolonie, aber wie viele letztendlich auch reproduktiv tätig sind, lässt sich leider nicht feststellen.
Achtung: Der Versand ins Ausland erfolgt auf eigenes Risiko!
Kolonie
- Zur Zeit nicht verfügbar Mit ca. 100 - 150 Arbeiterinnen und unbestimmter Anzahl an ergatoiden Königinnen |
Diese Ameisenart lebt in der freien Natur hoch oben auf Bäumen, in denen sie ihr Nest bzw. mehrere Nester errichten. Leben niemals im Boden und lassen sich auch nicht von den Blättern herunterfallen. Sie bilden aus den eigenen Körpern lange Ketten, so dass sie gemeinsam die Kraft aufbringen, die Blätter zusammenziehen. In dieser Position werden die Blätter solange gehalten, bis eine andere Gruppe von Arbeiterinnen diese zusammengewebt haben. Dazu nehmen sie vorsichtig Larven zwischen ihren Mandibeln, die ein Sekret abgeben. Dabei bewegen sie die Larven sanft zwischen den Blatträndern hin und her. So entstehen deren "Gespinstnester" zwischen den Blättern.
Hinweis: Große Oecophylla longinoda Kolonien haben in der freien Natur unzählige Zweignester (polydom) aber garantiert nur eine begattete Königin im Hauptnest. Weil wir unsere Kunden nicht betrügen möchten, verkaufen wir nur geöffnete (geprüfte) Nester mit garantiert begatteter Königin welche, in der Regel zuvor mehrere Monate von uns gepflegt wurden. Ungeöffnete Nester bergen die Gefahr von Parasiten und Ungeziefer (Milben, Kakerlaken, usw.). Sogenannte "preiswerte" Kolonien ohne Königin sind weggeschmissenes Geld, denn sie haben nicht lange Freude daran
kleine Kolonie
- Zur Zeit nicht verfügbar mit 10 - 20 Arbeiterinnen |
RENDERING: 12 ms, LOADING: ? ms
Artikelnummer: occf0001